Expertenseminar mit Fallstudien und Workshop

Optimierung des Betriebes bestehender & neuer Rechenzentren

In diesem fünftägigen Seminar/Workshop vermitteln wir Managern, Betreibern und Mitarbeitern von hochverfügbaren Rechenzentren mittels Best Practices und Fallstudien ein tiefes Verständnis für die dafür benötigten Prozesse und Systeme.

Ziel ist es, die komplexe technische Umgebung und deren Abhängigkeiten im Rechenzentrum mit Blick auf die benötigten Ressourcen unter Heranziehung einer methodischen Herangehensweise zur Systemarchitektur, besser verstehen zu können.

Das Seminar wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt.

Die erarbeiteten Themen können auf Rechenzentren jeder Größenordnung angewendet werden – ob eigenes Rechenzentrum, Colocation Lösungen oder Micro-Sites.

Über das Seminar

Am ersten Tag wird die methodische Herangehensweise an die Systemarchitektur unter Berücksichtigung unterschiedlicher Blickwinkel der Verantwortlichen Parteien erarbeitet und mit Praxisübungen vertieft.

Schwerpunkt des zweiten Tages sind Planungsgrundsätze, die Abhängigkeiten der Ressourcen und der Aufgabenbereiche mit tiefergehenden Einblicken in ausgesuchte Gewerke und Komponenten der Gewerke Stromversorung und Klimatechnik.

Am dritten Tag werden in einer Live Simulation interaktiv die verschiedenen Aspekte des Servicemanagements betrachtet.

Kennzahlen, die Prozesse und Organisation messbar machen, sind nur einige Punkte, die am vierten Tag vorgestellt werden. Betreiber- und Wartungskonzepte, sowie die Klassifizierung von Wartungsarbeiten und deren Planung mit einem anschließenden Live-Test einer unterbrechungfreien Schaltung bilden dann den Abschluß.

Ihre Vorteile

  • Rechenzentrumsbetreiber und Planer vermitteln anschaulich und anhand von Fallbeispielen ihre Erfahrungen im Betreiben und Planen von unternehmenskritischen Rechenzentren.
  • Methodisches Vorgehen bringt neue Anregungen und Lösungsansätze für Rechenzentrumsproblematiken.
  • Direkter Erfahrungsaustausch mit langjährigen Experten im Rechenzentrumsumfeld.

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich Mitarbeiter und Manager im Bereich Rechenzentrum, Betriebsleiter, IuK-Manager, Projektmanager, Generalunternehmer, Berater, Architekten, Gebäudeplaner und –errichter, Gerätelieferanten und Installateure, die Ihr Wissen zum Thema Betrieb eines hochverfügbaren Rechenzentrums aktualisieren oder vertiefen wollen.

Die DCE academy ist exklusiver Sponsor der Arbeitsgruppe ISO / IEC 22237, die den neuen Standard entwickelt. Sie erhalten so Informationen aus erster Hand zur Internationalisierung der Norm EN 50600.

Data Center Operations – Professional

Seminarinhalt

  1. Systemarchitektur
  2. Stakeholder-Analyse
  3. Ressourcen-Abhängigkeits-Matrix
  4. Klassifizierungsansätze (Wartung)
  5. Action Item List (AIL)
  6. Live-Simulation Servicemanagement
  7. Hands-On Aktivitäten
  8. Live-Test: unterbrechungsfrei Schalten

Termine & Anmeldung

Datum
Dauer
Ort
Sprache
Preis:
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden

Teil des Ausbildungspfads Data Center Specialist™