Seminar und Praxisworkshop
Energieversorgung und Klimatisierung als wesentliche Erfolgsfaktoren
Die Energieversorgung und die Klimatisierung sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren für ein funktionierendes Rechenzentrum.
Für beide Gewerke gibt es, je nach den unternehmensspezifischen Anforderungen, wie zum Beispiel der Verfügbarkeitsklasse die nach EN 50600 in der Geschäftsrisikoanalyse festgelegt wird, verschiedenste Möglichkeiten diese zu realisieren.
Einmal in Betrieb genommen ist die Prämisse Ausfälle zu vermeiden. Hierfür gibt es Überwachungs - Frühwarn und Prognosesysteme die mögliche Störungen und Fehlerquellen vor vorab erkennt und den Ausfall vermeidet.
Über das Seminar
Der erste Teil des Seminars und Praxisworkshops befasst sich mit der gesicherten Energieversorgung. Wir starten mit der Vorstellung der zur Verfügung stehenden Technologien. Erdungs- und EMV Konzepte sowie Selektivität folgen. Wesentlich ist der Part Messkonzepte, Prävention, Prognose und KPIs die wir Ihnen an Hand von praktischen Übungen näherbringen. Abschließend wird im Team eine Designübung zum Thema Schwachstellenanalyse durchgeführt.
Der Aufbau des zweitenTeil des Seminars ist analog. Nach der Vorstellung der Technologien wie Kaltwassersysteme, Direct Expansion-Systeme und Hybride Systeme wird in Gruppen Auslegungsparameter erarbeitet. Messkonzepte, Datenauswertung und die relevanten KPIs zur Klimatisierung werden Anhand von Beispielen erläutert. Abschließend führen wir im Team eine Design Übung zum Thema Schwachstellenanalyse bei der Klimatisierung durch.
Abschließend führen wir Sie durch das Rechenzentrum der Equinix, eines der derzeit größten in Europa.
Ihre Vorteile
- Rechenzentrumsbetreiber und Planer vermitteln anschaulich und anhand von Fallbeispielen ihre Erfahrungen im Betreiben und Planen von unternehmenskritischen Rechenzentren.
- Gewinnung neuer Erkenntnisse hinsichtlich der erforderlichen Distanz zum Ganzen, aber ohne den Blick auf das Detail zur verlieren.
- Direkter Erfahrungsaustausch unter Einbeziehung von langjährigen Experten im Rechenzentrumsumfeld.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter und Manager im Bereich Rechenzentrum, Betriebsleiter, IuK-Manager, Projektmanager, Generalunternehmer, Berater, Architekten, Gebäudeplaner und –errichter, Gerätelieferanten und Installateure, die ihr Wissen zum Thema Betrieb eines hochverfügbaren Rechenzentrums, aktualisieren oder vertiefen wollen.
Die DCE academy ist exklusiver Sponsor der Arbeitsgruppe ISO / IEC 22237, die den neuen Standard entwickelt. Sie erhalten so Informationen aus erster Hand zur Internationalisierung der Norm EN 50600.

Seminarinhalt
- Detaillierte Vorstellung von Klimatisierungs- und Kühlkonzepten
- Detaillierte Vorstellung von Energieversorgungskonzepten
- Erhöhte Ausfallsicherheit durch präventive Fehlererkennung und Fehlerbehebung
- Vorstellung der relevanten KPI's im Bereich Strom und Klima
- Netzformanalyse & Messkonzepte
- Selektivitätsbetrachtung
- Thermodynamik
- h,x Diagramm
- Druckverlustberechnung
Termine & Anmeldung
Teil des Ausbildungspfads Data Center Specialist™