Seminar & Praxisworkshop

Best Practices zum Planen und Auditieren nach EN 50600 gepaart mit der Expertise und Qualität des TÜViT

Wir machen die Qualität von Rechenzentren messbar. Die neue europäische Norm EN 50600: Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren, die als erste europäische Norm Gewerke übergreifend alle Aspekte eines Rechenzentrums abdeckt und kürzlich den ersten Schritt Richtung ISO Status meisterte (ISO/IEC MPTS 222 37-x zugeteilt), ist die Grundlage für diese praxisnahe Schulung. Gewerk für Gewerk erarbeiten Sie im Team Planungsansätze.

Ergänzt wird der Kurs durch die Vorstellung des internationalen anerkannten TSI.STANDARDS (Trusted Site Infrastructure) der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT). Der Kursteil adressiert herstellerneutrale und unabhängige Kriterien und Anforderungen zur Aufnahme, Bewertung und Zertifizierung von hochverfügbaren RZ-Infrastrukturen, auch im Kontext der EN 50600 die im Mai 2017 den ISO Status erlangt hat.

Diese Schulung bieten wir exklusiv in Deutschland an.

Über das Seminar

Vorsprung durch Information – Unternehmen sind heute rund um die Uhr auf ihre Rechenzentren angewiesen. In diesem fünftägigen Kurs erfahren Sie alles über die Best Practices zur Realisierung von Rechenzentren mit höchster Verfügbarkeit. Dabei werden unter anderem folgende Rechenzentrums-Standards behandelt: TIA, CENELEC und ISO/EC. Im Laufe des Kurses werden die wichtigsten Installationsanforderungen und Richtlinien zur Realisierung eines Designs erörtert und in Workshops erarbeitet. Dieser Kurs basiert auf dem Standard Norm EN 50600: Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren. Um die praxisnahe Vermittlung des Lehrinhaltes zu garantieren, findet das Seminar im DataCenterModel statt. Die Schulung beinhaltet eine exklusive Führung durch das Rechenzentrum der Equinix.

Ihre Vorteile

  • Praxisnahe Vermittlung der Inhalte von Experten
  • Einordnung der rechtlichen Konsequenzen der EN 50600
  • Praktische Designübungen & Live Audit eines Rechenzentrums
  • EN 50600 Zertifikat

Zielgruppe

Teilnehmen kann jeder Mitarbeiter und Manager im Bereich Rechenzentrum, Betriebsleiter, IuK-Manager, Projektmanager, Generalunternehmer, Berater, Architekten, Gebäudeplaner und -errichter, Gerätelieferanten und Installateure die Ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen wollen.

Die DCE academy ist exklusiver Sponsor der Arbeitsgruppe ISO / IEC 22237, die den neuen Standard entwickelt. Sie erhalten so Informationen aus erster Hand zur Internationalisierung der Norm EN 50600.

Planen und Auditieren eines Rechenzentrums nach EN 50600 & TSI.STANDARD des TÜViT

Seminarinhalt

  1. Bestimmen des idealen Standortes für ein Rechenzentrum
  2. Erstellen eines optimierten Grundrisslayouts für IT- und Technikräume
  3. Konzipierung von Klasse 1 - 4, N, N+1 und 2N Redundanz- und Verfügbarkeitsmodellen
  4. Planung einer stabilen Energieversorgung
  5. Optimierung von Kühlmethoden, um maximale Effizienz zu erreichen
  6. Verstehen unterschiedlicher Begrifflichkeiten bei internationalen RZ-Projekten
  7. Detaillierte Anforderung an die Zertifizierung von Rechenzentren
  8. Erstellung eines Sicherheitsplans
  9. Auditing und Zertifizierung der Verfügbarkeit von Rechenzentren nach den relevanten Standards
  10. Live-Audit bei Führung durch das Equinix-Rechenzentrum
  11. Mit Kartenspiel CAPEX/OPEX, Stromversorgung und Klimatisierung
Guter Einstieg in das Thema. Ein „must have“ für alle die Rechenzentren planen.

Christian Roth

Kursteilnehmer - November 2016

SAP SE

Termine & Anmeldung

Datum
Dauer
Ort
Sprache
Preis:
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden
5 Tage
Frankfurt am Main
Sprache:
6,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden

Teil des Ausbildungspfads Data Center Specialist™