Bewertung und Zertifizierung gemäß TSI

Erwerben Sie einen TSI.PROFESSIONAL-Status

Das zweieinhalbtätige TSI.PROFESSIONAL Training vermittelt alles Wissenswerte zur Bewertung und Zertifizierung von hochverfügbaren IT-Infrastrukturen gemäß Trusted Site Infrastructure (TSI) im Kontext der EN 50600.

Die Teilnehmer können das Training mit einer optionalen Prüfung abschließen und bei Erfüllung definierter Anforderungen einen TSI.PROFESSIONAL-Status erlangen.

Über das Seminar

Mit dem TSI.PROFESSIONAL Training werden verknüpfte Anforderungen und Prozesse im Detail vorgestellt und die Schulungsteilnehmer erhalten einen vertieften Einblick in die aktuellen TSI-Kriterienkataloge TSI.STANDARD und TSI.EN50600.

Der Aufbau, die Anwendung und die Unterschiede werden erläutert. Dabei sollen auch Fragestellungen seitens der Schulungsteilnehmer berücksichtigt werden.

Das Training soll den Teilnehmenden in die Lage versetzen,

  • die TSI Methodologie zu verstehen,
  • das TSI Prüf- und Zertifizierungsschema richtig zu interpretieren,
  • die Kriterienkataloge in der Praxis anzuwenden und
  • Planungen konform auszurichten.

Ihre Vorteile

  • Auszeichnung als TSI.PROFESSIONAL (Listung auf Webseite für 24 Monate)
  • Wettbewerbsvorteile bei Ausschreibungen von RZ-Projekten
  • TSI-Inhalte besser nachvollziehen und interpretieren
  • optimale Vorbereitung, wenn ein TSI/EN50600-Projekt bevorsteht
  • begünstigt die Aufnahme in das TSI-Partnerprogramm

Zielgruppe

Das Trainingsprogramm richtet sich sowohl an Rechenzentrums-Planer, -Berater und Generalunternehmer als auch an Architektur- und TGA-Ingenieurbüros, die sich mit der Planung und dem Bau von hochverfügbaren Rechenzentren befassen, und an Betreiber und Nutzer kritischer Rechenzentrumsinfrastrukturen.

Theoretischer Teil:

  • allgemeine Einführung in die TSI Prüf- und Zertifizierungsprogramme
    • Anwendungsbereich
    • Historie des Kriterienkatalogs und Marktentwicklung
    • Inhalt und Aufbau der Kriterienkataloge
    • Bewertungsmethode Comply or Explain
    • Besonderheiten
    • TSI im Kontext anderer Prüfprogramme
    • Abgrenzung unterschiedlicher TSI-Leistungen
  • Dokumentationserfordernisse
  • Bedeutung, Inhalt und Aufbau eines Sicherheitskonzepts und einer Risikoanalyse
  • Überblick über Bewertungsaspekte, Anforderungen und Kriterien im Kontext der DIN EN 50600
  • Zertifizierungsprozess, die 4W´s der Zertifizierung
  • Abläufe bei Bewertungs-/Zertifizierungsprojekten
  • Planbewertungsbericht und Zertifizierungsbericht richtig interpretieren

Praktischer Teil:

  • typische Versorgungskonzepte gemäß TSI.STANDARD und TSI.EN50600
  • vertiefende Einblicke in die Bewertungsbereiche des Kriterienkatalogs POW, ACV, CAB, FIR, CON, ENV, ORG, SEC, DDC, DOC
  • praktische Übungen und Beispiele zu einzelnen Gewerken
  • typische Stolpersteine, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen
  • Prüfung (optional)

Prüfung und TSI.PROFESSIONAL-Status

TÜViT bietet im Rahmen des Trainings eine optionale Prüfung an. Die Fragen beziehen sich auf die Trainingsinhalte. Die Prüfung gilt dann als bestanden, wenn mindestens 80% der Fragen korrekt beantwortet werden.

TÜViT vergibt einen TSI.PROFESSIONAL-Status, sofern der Auftraggeber bzw. Schulungsteilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Beauftragung der optionalen Prüfung
  • Teilnahme an dem zweitätigen TSI.PROFESSIONAL-Training
  • Abschluss des Ausbildungswegs 'Data Center Specialist' der DCE academy. Alternativ: mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Rechenzentrumsumfeld (als RZ-Planer, RZ-Berater, RZ-Betreiber, o. Ä.); Lebenslauf (mit entsprechenden Qualifikations- und/oder Erfahrungsnachweisen) ist vorzulegen
  • erfolgreicher Abschluss der Prüfung am Ende des Trainings

Der Status hat eine Gültigkeit von 24 Monaten und kann im Rahmen eines eintägigen TSI.UPDATE-Trainings um weitere 24 Monate verlängert werden.

Für die Prüfung fällt pro Person eine nicht im Seminarpreis enthaltene Prüfungsgebühr an.

Bei Nichtbestehen der Prüfung haben Sie die Möglichkeit die Prüfung im Rahmen eines der folgenden TSI.Professional Trainings nachzuholen. Eine Teilnahme am Seminar selbst ist hierfür nicht notwendig. Für die Wiederholungsprüfung fällt pro Person eine Prüfungsgebühr an. Um nur eine Wiederholung der Prüfung zu buchen, nutzen Sie bitte die Anmeldemöglichkeiten des entsprechenden TSI.Professional Trainings. Dort finden Sie die Option nur die Prüfungswiederholung zu buchen.

Termine & Anmeldung

Datum
Dauer
Ort
Sprache
Preis:
3 Tage
Essen
Sprache:
2,450 € (zzgl. 19% MwSt.)
+ 500 € Prüfungsgebühr (optional) (zzgl. 19% MwSt.)
jetzt anmelden